Episode 58 – „Man verliert die Zeit am Anfang.“ – Matthias Trunk, GASAG
Episode 57 – “Wir prangern an und setzen um!“: 50 % in 15 Jahren – Arndt Müller, Stadtwerke Trier
Episode 56 – „Ich lasse mich gerne von mir selbst überraschen.“ – Manfred Ackermann, Stadtwerke Emden / Gelsenkirchen und Emscher Lippe Energie
Episode 55 – „Wenn das jetzt das Neue ist, haben wir ein schlechtes Marketing gemacht.“ – Guido Moritz, SIV AG
Episode 54 – Digitalisierung im Zeitalter des Klimawandels –Podiumsdiskussion – items Forum
Episode 53 – Touchpoint, Touchpoint, Touchpoint und immer an die Kund:innen denken – Dr. Joachim Wittinghofer, LYNQTECH
Episode 52 – Gefunden? Das letzte, fehlende Teil im EVU-E-Commerce-Puzzle – Dirk Fleischer, encore
Episode 51 – Über Mobilee-Spieler:innen und Modellbauer:innen – Thomas Koller, enersis
Episode 50 – Unsere Überflussgesellschaft als CO2-Senke – to good to be true? – Torsten Becker, carbonauten
Episode 49 – SAP reagiert auf powercloud & Co. – Daniela Sellmann & Guido Koth, SAP
Episode 48 – Enjoy your business im IoT-Orbit – Sascha Schlosser, Digimondo
Episode 47 – Unsere Zukunft beginnt jenseits unserer Komfortzone – Zeit aufzubrechen! – Sebastian Jurczyk, Stadtwerke Münster
Episode 46 – Seuchen und Katastrophen als Beschleuniger für die Energiewende – Theo Waerder, ZV Wasserversorgung Eifel-Ahr / Henning Karl, Enervie Service
Episode 45 – Eine Schicksalsgemeinschaft gegen den Klimawandel (Stadtwerke4Future) – Daniela Wallikewitz, ASEW
Episode 44 – „Nach fest kommt Sonne.“ – Klima-Handwerker:innen suchen & finden – Florian Meyer-Delpho, Installion
Episode 43 – Wir wollen angreifen! – Dr. Volker Kruschinski, Schleupen
Episode 42 – Mit jedem Kunden besser werden – Philipp Schmidt, PwC & Zoran Petrovic, powercloud
Episode 41 – Empathie & Ideen für ein sauberes (CO2)-Konto – Ramona Zimmermann, EnergieRevolte