Skip to content
Episode 23 – Was moved die needle in der Energiewirtschaft? (Sebastian Hopp, HEC Paris & Christian Jochemich, Energieversorgung Mittelrhein)
Episode 22 – SET – Die internationale Impact-Bühne für die Energiewende (Pia Dorfinger, dena)
Episode 21 – Einfach für alle – 3 Jahre enyway (Franziska Straten, enyway)
Episode 20 – Wenn zuerst keiner an dich glaubt, außer dein Freund aus dem Silicon Valley. (David Balensiefen, gridX)
Episode 19 – Wenn das Clean-Energy-Package Geschäftsmodelle aus der Nische zieht. (Dr. Susann Funke, Funke Advisory)
Episode 18 – What is the Y of the e-combinator? (Sebastian Hopp & Matthias Hoffmann, Ex-Innogies)
Episode 17 – ÜNB 4.0 – Transformation bei TransnetBW (Dr. Rainer Pflaum & Tobias Egeler, TransnetBW)
Episode 16 – Licht an im Verteilnetz! (Franziska Heidecke, Netze BW GmbH)
Episode 15 – Der Joghurt mit der Extraportion Innovation (Michael Heinze, Intense AG)
Episode 14 – Innovationsklima als Beitrag zu Utility 4.0 – messen und entwickeln
Episode 13 – Der neue IE2S – ein Porsche für die Stromautobahn – (Katrin Kraemer, TransnetBW & Dominique Gross, MHP)
Episode 12 – Energie-Plattformen im Katz- und Mausspiel mit dem Google-Algorithmus – (Semir Dazdarevic, net4energy)
Episode 11 – Wie Energieversorgern der organische Weg zu Utility 4.0 gelingt – (Marc Wagner & Volker Rieger, Detecon)
Episode 10 – IT ist Energy-Business ist IT – (Marcus Warnke, mgm)
Episode 9 – Digitalisierung der Energiewende – viele wissen gar nicht, wie viel mit wie wenig geht – Philipp Schmidt & Dr. Florian P. Neubert (PwC)
Episode 8 – Automatisierung der Abwicklung des OTC-Energiehandels – Dr. Jens Bartenschlager (Fidectus AG)
Episode 7 – „Es muss nicht immer alles ein Projekt sein.“ – Michèl Dichter (Redtree GmbH)
Episode 6 – Wie würden Netflix, Apple oder Amazon Energie-(Dienstleistungen) verkaufen? – Michel Nicolai (e-pilot GmbH)
Episode 5 – Wer macht bei Ihnen eigentlich Utility 4.0? – Volker Aumann (aumann und metzen GmbH )
Episode 4 – Wie ein „Social Stadtwerk“ entstehen und wachsen kann – Frank Köster-Düpree (Stadtwerke Aurich)
Episode 3 – Wie entsteht eine innovative & agile Arbeitskultur in einem Energiekonzern? – Dirk Smikale (innogy SE)
Episode 2 – Ohne IoT kein Utility 4.0
Episode 1 – Wie eine der erfolgreichsten Fachbuchreihen für die Energie-Branche entstanden ist
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung