Skip to content
Published 02. März 2020

Mit Marcus spreche ich in dieser U40-Podcast-Folge über den Aufstieg von „cloud-native-Companies“ wie powercloud oder epilot und darüber, was das über den Wandel der IT im Energiesektor sagt. Auch reden wir über die Rolle von AWS (Amazon Web Services) als Cloud-Dienstleister für immer mehr Energieunternehmen.

Wir versuchen diese Entwicklungen mit der Situation von Stadtwerken und anderen Energieversorgungsunternehmen zu mappen. Wie sollen diese Unternehmen den Spagat zwischen Super-Usability und Super-Safety in ihrer IT-Landschaft technologisch, personell und konzeptionell erfolgreich umsetzen? Wie verändert sich die Rolle der klassischen IT? Welche strategischen Fragen muss man bei aller Pragmatik ganz am Anfang klären? Zum Schluss streifen wir dann noch kurz die Rolle und Relevanz von Open-Data und Open-Source-Software.

Ein schönes Podcast-Paket also, an einigen wenigen Stellen leider mit leidlicher Skype-Ton-Qualität (ein herzliches „Sorry“ dafür!).

Hört also mal rein, vielleicht findet Ihr den ein oder anderen Impuls. Und wenn ihr danach noch Lust auf mehr habt, dann empfehle ich natürlich den Buchbeitrag „Die Rolle der IT für die Utilities 4.0“ (siehe unten) sowie den mgm-Podcast von Carla Tusche von mgm technology partners mit den beiden Autoren.


Podcast gehört? Lust auf mehr? Im Buch „Realisierung Utility 4,0 – Band 1“ hat Marcus zusammen mit Olaf Ternhorst den folgenden Beitrag veröffentlicht:

Realisierung Utility 4.0 Band 1 Kapitel 10

Zusammenfassung

Die Dynamisierung des Marktes, die technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung sowie wachsende Erwartungen von Kunden führen für die Utilities 4.0 zu einem gewaltigen Umbruch.

Unabhängig davon, wie das individuelle Geschäftsmodell zukünftig aussehen mag: Die IT wird zu einem bestimmenden Faktor der Geschäftstätigkeit. IT ist Business und Business ist IT. Sie ist nicht nur interner Dienstleister oder Innovationstreiber, sie ist vielmehr zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Optimierung der bestehenden und den Aufbau zukünftiger Geschäftstätigkeit.

Zwischen der „Usability“ des Internet of Things und den Sicherheitsanforderungen der Operational Technology muss die Unternehmens-IT die unterschiedlichsten Anforderungen synchronisieren. Denn neue Konzepte in allen Bereichen der Energieversorgung – wie virtuelle Kraftwerke, Smart Home und Smart Energy, Netze und Sektorkopplung (Power-to-X) – erfordern eine Verknüpfung von Daten aus verschiedensten Quellen.

Hier wird die IT das Rückgrat sein, um dem Unternehmen flexible und innovative Antworten bereitzustellen und auch in Zukunft ertragsstarke Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert